Fuhrparkoptimierung

Optimierung der Fuhrparkkosten eines mittelständischen Unternehmen mit rund 400 Fahrzeugen

Markus Dotzel

2/4/20251 min lesen

cars parked on parking lot during daytime
cars parked on parking lot during daytime

Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, die Fuhrparkkosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Gewinnmargen zu erhöhen.

Die Geschäftsführung entschied sich mit der Hilfe der PurchasingExperts ein umfassendes Optimierungsprojekt zu starten.

Analysephase:

Zunächst wurde eine detaillierte Analyse der bestehenden Fuhrparkstruktur durchgeführt. Dabei wurden alle Kostenfaktoren wie Fahrzeugbeschaffung, Kraftstoffverbrauch- und kosten, Wartungskosten, Versicherungskosten und Verwaltungskosten erfasst und ausgewertet. Es stellte sich heraus, dass insbesondere der Kraftstoffverbrauch und die Wartungskosten hohe Einsparpotenziale boten.

Optimierungsphase:

1. Einführung eines Telematiksystems: Durch die Installation von Telematikgeräten in den Fahrzeugen konnte der Kraftstoffverbrauch überwacht und optimiert werden.

2. Fahrer wurden geschult, um eine kraftstoffsparende Fahrweise zu praktizieren.

3. Optimierung der Wartungsintervalle: Anhand der Telematikdaten konnten präventive Wartungsmaßnahmen besser geplant und durchgeführt werden, was die Lebensdauer der Fahrzeuge verlängerte und teure Reparaturen verhinderte.

4. Verhandlung neuer Versicherungsverträge: Durch die Bündelung der Versicherungsverträge und die Verhandlung neuer Konditionen konnten die Versicherungskosten gesenkt werden.

5. Flottenmanagement-Software: Eine neue Software zur Verwaltung des Fuhrparks wurde eingeführt, die eine effizientere Planung und Disposition der Fahrzeuge ermöglichte.

6. Tankoptimierung: Hier wurden die Fahrer mit entsprechenden Informationen und Instruktionen sowie Verhaltensleitlinien geschult.

7. Motivation: Seitens der Unternehmensführung wurden erfolgsbasierte Incentives eingeführt die eine besonders vorteilhafte Verbrauchs / Tankkostenstrategie honorieren

8. Schadenrückkauf: Die häufigen kleinen Beschädigungen werden zukünftig bereits vor der Leasingrückgabe abgegolten.

9. Anpassungen der Unternehmensrichtlinien: Hier steckt ein erheblicher aber heute oft ignorierter oder übersehener Hebel.

Umsetzungsphase:

Die Umsetzung der Strategien erfolgte schrittweise über einen Zeitraum von sechs Monaten. Bereits nach den ersten drei Monaten zeigten sich deutliche Verbesserungen. Die Kraftstoffkosten konnte um 14% gesenkt werden, die Wartungskosten reduzierten sich um 22%, und die Versicherungskosten wurden um 10% gesenkt. Insgesamt führte das Optimierungsprojekt zu einer Einsparung von 16% der gesamten Fuhrparkkosten.

Fazit:

Durch die gezielte Analyse und die Umsetzung maßgeschneiderter Strategien konnten die Fuhrparkkosten erheblich gesenkt werden und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Die Erfolgsgeschichte zeigt, dass eine systematische Herangehensweise und der Einsatz moderner Strategien entscheidend für die Optimierung von Fuhrparkkosten sind.